seit 1993
Praxis als freiberuflicher Physiotherapeut 
Schwerpunkte: Orthopädie, Traumatologie, Rehabilitation und Sportphysiotherapie; Absolvierung zahlreicher Fortbildungsprogramme in manipulativer Physiotherapie internationaler Konzepte: 
Funktionelle Bewegungslehre nach S. Klein-Vogelbach
Manipulative Physiotherapie: 
- Maitland Konzept, Schulterinstabilität, Kiefergelenk
- Mark Taylor: Instabilität der Halswirbelsäule und Schulter
- Mc Connel: Femurpatellare Schmerzsyndrom, Problemschulter, Advanced Foot 
- Brian Mulligan´s Concept: Mobilisation with Movement 
- David Butler: Mobilisationn des Nervensystems/Neurodynamik
Wassertherapie:
- Hallwick Method, James Mc Millian 
- Bad Ragazer Ringmethode
Propriozeptive  Podotherapie 
Craniosacrale Therapie
seit 1998
Ordentliches Mitglied der Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin Österreich (GOTS)
1999 - 2002
Physiotherapiepraxis LCC Leichtathletikzentrum mit den Schwerpunkten Erkennung, Behandlung und Prophylaxe von Überlastungsbeschwerden im Laufsport
1999 - 2000
1999-2000 Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie am Kaiser-Franz-Josef Spital, Wassertherapie
1997 - 2002
Betreuung der Leistungsathleten des LCC Wien und
des Österreichischen Leichtathletik-Nationalteam 
1994 - 1997
Gründung und Obmann des Österreichischen Vereines für Manuelle Physiotherapeuten (Maitland Konzept)
1990
Diplom an der Akademie für Physiotherapie,  Wilhelminenspital der Stadt Wien
1996 - 2004
Partner im Tauch-und Bergeunternehmen H20 & Co; Unterwasserarbeiten und technische Tauchausbildung, Unterwasserhöhlenforschung
seit 1993
Österreichische Wasserrettung, derzeit Stabsoffizier und Ausbilder 
Jahrgang 1968, verheiratet
Hobbies: Wasser- und Alpinsportarten, Höhlentauchen