F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Ich wollte unbedingt einen Beruf ergreifen, wo ich mit Menschen zusammentreffe. Das Zusehen bei der Physiotherapie meines Cousins nach einem Autounfall hat mich dann bewogen, Physiotherapeutin zu werden. Der Gedanke gefiel mir, Menschen dabei zu helfen, wieder gesund zu werden. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Kontaktfreunde, Körpergefühl, Spass an der Bewegung, Geduld |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Bei meiner Arbeit im Krankenhaus habe ich die Atemtherapie intensiviert und zu schätzen gelernt. Entschieden, mich darin zu vertiefen, habe ich mich aufgrund der interessanten Erfolge mit meinen Patienten. Sportphysiotherapie und die Behandlung von posttraumatischen Verletzungen haben mich immer schon interessiert. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Jeden einzelnen Patienten, der nach Abschluss der Therapie der Meinung war, dass es ihm besser gehe. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Bei meiner Tätigkeit im Krankenhaus mit Ärzten, Krankenschwestern, .... . Bei meiner Tätigkeit in der eigenen Praxis mit einer zweiten Physiotherapeutin und mit den Hausärzten in der Umgebung. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ich biete jetzt keine an. Ich würde in Zukunft aber gerne im Präventionsbereich Vorträge und Seminare anbieten und arbeite daran. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Mich ständig weiterbilden, um immer am neuesten Stand der Wissenschaft zu sein und zu meinen jetzigen Fähigkeiten dazuzulernen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Mein intaktes Familienleben. |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? meine zwei Töchter und meinen Mann (sind aber eigentlich keine Gegenstände) - Bücher |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Glücklich sein und alles gelassen sehen |