Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

672 News gefunden


Mit Blindenschrift und verbesserten Bürgerkarten-Funktionen

St. Pölten (OTS) - Fünf Jahre nach der Einführung der e-card kommt es zur ersten großen Tauschaktion. Dabei werden österreichweit rund vier Millionen neue e-cards ausgegeben. ...
Quelle: ots/ NÖGKK 7.4. 2010

Themen:

* Kommunikation bei sehr kleinen Kindern
* Kommunikation bei Sehschädigung
* Kommunikation bei Langzeitbeatmung
* Taktiles Gebärden
* Praxisbezogene Themen wie Kommunikation ...
Quelle: www.dbl-ev.de, 25.3. 2010
Buch

Studien von Suchmaschinenbetreibern haben herausgefunden, dass bestimmte Blau-Töne die User öfter klicken lassen, als andere. ...
Quelle: www.derstandard.at 18.3.2010
Studie Zeitungs-Artikel

ZITAT: "Knieprothesen halten deutlich mehr aus als gedacht: Patienten, die ohne Rücksicht auf ihr künstliches Gelenk wieder Fußball spielen oder Joggen, riskieren nur zu zehn Prozent, dass die Funktionsfähigkeit ihrer Prothese leidet. ...
Quelle: wissenschaft.de 15.3. 2010
Forschung

"Bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen halbieren sich die Fehlzeiten am Arbeitsplatz, wenn Mediziner und Spezialisten für eine körpergerechte Arbeitsplatzgestaltung zusammenarbeiten. Das hat ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 17.03.2010
Forschung Pressemeldung

Nicht die Medizin heilt, sondern die Natur heilt, der Arzt assistiert ihr, manchmal steht er ihr auch im Weg, sagen kritische Geister. Unbestritten ist, dass therapeutische Bemühungen immer nur einen Beitrag zur Heilung oder Besserung leisten können, manchmal sind sie vergeblich. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 8.3. 2010
Radio-Sendung

Vom 7. bis 9. Oktober 2010 findet der 6. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. unter dem Motto "Gemeinschaft leben" in Braunschweig statt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. (DAlzG) ...
Quelle: www.ebede.net/news 4.3. 2010
Call for papers

Ärzte ohne Grenzen sucht derzeit dringend PhysiotherapeutInnen für die weltweiten Hilfseinsätzen. Wir leisten professionelle medizinische Nothilfe für Menschen, die keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben. ...

Über 1.500 Menschen haben sich bereits in der ersten Woche der AK Steuerspar-Aktion Rat geholt, wie sie im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung Geld zurück bekommen können. Und das zahlt sich aus: Durchschnittlich kann sich jeder Beschäftigte rund 200 Euro zurück holen. ...
Quelle: ots 24.2. 2010/ AK Wien
Info-Material

Dass Rückenschmerzen und Verspannungen heute schon zu einer Volkskrankheit geworden sind, weiß Physiotherapeutin Elena Eckardt aus dem Orthopädischen Spital Wien-Speising: "Fast jeder meiner Patienten kommt mit Rückenbeschwerden zu mir. ...
Quelle: ots 22.2. 2010/ Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH
Pressemeldung Promotion


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung