Zitat kleinezeitung.at 20.06.2015 um 05:10 Uhr:
"Sie ist die häufigste chronische Krankheit der Menschheit – und trotzdem spricht niemand darüber: Inkontinenz. Dabei kann fast jedem Betroffenen geholfen werden. ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 20.06.2015 um 05:10 Uhr
Newsletter
"Im Projekt REHABitation werden an der FH Technikum Wien neue Strategien entwickelt, um Patienten bei therapeutischen Übungen in den eigenen vier Wänden zu unterstützen. Wenn Patienten nach einem Unfall ...
Quelle: www.futurezone.at 09.06.15, 06:00
Forschung
"[...] Ein erster Besuch beim Physiotherapeuten beinhaltet in der Regel eine umfassende Untersuchung, die einen gründlichen Befund über Ihre Kopfschmerzen (Beginn, Art, Intensität, Fortschreiten, erschwerende Faktoren, die damit verbundenen Symptome, Familiengeschichte, etc. ...
"106. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit zur Implementierung und Weiterentwicklung von ELGA (ELGA-Verordnung 2015 – ELGA-VO 2015)
Auf Grund des § 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. ...
Zitat Salzburger Nachrichten 04.05.2015 - 12:35:
"Strubergasse statt Silicon Valley: Eine neue Salzburger App will groß durchstarten - und dabei auch noch gesund machen.
Es muss nicht immer Silicon Valley sein. ...
"Jeder fünfte Europäer leidet an chronischen Schmerzen, zwei Drittel davon plagt der Rücken. Es herrscht Mangel an Prävention, an raschen Diagnosen – und am Therapiezugang.
Das Ausmaß des Problems ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 23.04.2015
Newsletter
"Die neue Einrichtung der Wiener Sozialdienste in der Donaustadt bietet neun unterschiedliche therapeutische Leistungen, mit denen Entwicklungsverzögerungen von Kindern bis zu 10 Jahren behandelt werden. ...
Zitat welt.de 14.04.15:
" Eine Physiotherapie gegen Rückenschmerz sollte man möglichst schnell beginnen
Es ist ein Ratschlag, der einen streng klingen lässt, wenn man ihn erteilt. Mit ...
"Unter Physiotherapie versteht man die Arbeit mit Bewegung. Sie umfasst Bewegungstherapien und unterschiedliche Formen der physikalischen Therapie (z.B. Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie). ...
Quelle: www.sgkk.at 31.03.2015
Zitat Kleine Zeitung 19.03.2015 um 08:00 Uhr:
"Die Tiroler Gebietskrankenkassa plant die Umsetzung integrierter Versorgung im Bezirk Lienz. Neben physiotherapeutischen Leistungen soll Ergotherapie und Logopädie angeboten werden [. ...