"Es ist die häufigste Knochenerkrankung weltweit. In Österreich sind fast ein Drittel aller Frauen nach den Wechseljahren davon betroffen, bei den über 80-Jährigen sind es nahezu zwei Drittel.
Nicht nur Frauen leiden an der Störung des Knochenstoffwechsels, sondern auch immer mehr Männer. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 23.05.2013
Newsletter
"Potenzieller Ansatz für die Therapie von Schäden motorischer Nervenzellen.
Das Molekül 7,8-Dihydroxyflavon, auch Vitamin P genannt, sichert motorischen Nervenzellen in Kultur das Überleben. Das ...
" Körperlicher, aber auch seelischer Schmerz kann einzeln und in Kombination besonders häufig zur Immobilisierung, führen, was wiederum eine entsprechende Dekonditionierung und eine weitere Einschränkung motorischer Grundeigenschaften mit all ihren negativen Konsequenzen nach sich ziehen kann. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 25.04.2013
Newsletter
Das Expertenforum "Schmerzinformation - Wissen macht stark!" informiert Betroffene und Interessierte über akute und chronische Schmerzen. Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Altersbedingter Muskelschwund, ...
Quelle: www.wig.or.at 18.04.2013
"Österreichische Gesellschaft für Lymphologie veranstaltet Fortbildung am 20. März 2013 im OÖ. Kulturquartier, Linz, OK-Platz 1
LINZ (26.02.13) –Volkskrankheit Gefäßerkrankungen:
Rund 15 Prozent ...
Quelle: ÖGL PRESSE-INFO 26.02.13
"Am Montag, 25. Februar 2013, überreichte Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal den Gesundheitspreis der Stadt Linz 2012. Dieser wurde im vergangenen Jahr bereits zum 15. Mal ausgeschrieben. ...
Zitat derStandard 25. Februar 2013, 08:02:
"Physioptherapie spielt eine tragende Rolle in Behandlung und Rehabilitation verschiedener Erkrankungen
Als Bewegungsexperten bezeichnen sie sich ...
Autoren:
Klaus Eder, Hauke Mommsen
177 Seiten, ca. 400 Abb. und Tab.
2., erweiterte Auflage
"[...] Das Fachbuch „Richtig Tapen“ eignet sich für Physiotherapeuten, Sportmediziner, Trainer, Masseure, Sportwissenschaftler und Sportlehrer. ...
Quelle: Kongress Kalender Medizin kongresse@spitta.de 13.02.2013
Buch Newsletter
Zitat derstandard.at 7. Jänner 2013, 07:56
"In den Winterferien hat es sicherlich wieder einige erwischt. Wer Glück hatte, kam bei Stürzen ohne ernsthafte Verletzung wie etwa Bänderrisse oder Knochenbrüche davon. ...
Zitat derStandard 11. Februar 2013, 08:01:
"Ein trainierter Rücken ist Garant für schmerzfreies Bewegen - Vor allem nach Bandscheibenvorfällen hat der Muskelaufbau Priorität
Eines Tages trifft es einen wie der Blitz: der unerträgliche Schmerz irgendwo im Rücken. ...
Quelle: Zitat derStandard Karin Pollack, 11. Februar 2013, 08:01:
Zeitungs-Artikel