»Die Spezialambulanzen im Wiener Gesundheitsverbund bieten umfassende Versorgung für von Endometriose betroffene Frauen. 666 Patientinnen wurden 2024 in den WIGEV Endometriose-Ambulanzen behandelt, zwischen Jänner und August 2025 waren es bereits 586. ...
Quelle: gesundheitsverbund.at am 23.09.2025
Frauen
Zitat: www.sn.at
»Endometriose ist eine Erkrankung, die zu sehr starken Periodenschmerzen führen kann. Welche Auswirkungen hat das auf den gesamten Körper - und die mentale Gesundheit? [...]«
Kampf gegen das Tabu
Wien (OTS) - Inkontinenz ist ein Gesundheitsproblem, über das Betroffene selten sprechen. Doch das Leiden ist weit verbreitet – und das, obwohl es wirksame Behandlungsmethoden gibt. ...
"[...] Bereits in der zweiten Auflage ist der Gesundheitsratgeber der Stadt Linz erschienen. 5.000 Exemplare des aktualisierten Nachschlagewerks sind kostenlos in den Rathäusern, Volkshäusern, Seniorenzentren, ...
"Sowohl das Gesundheitsservice der Stadt Linz als auch viele weitere Institutionen, Körperschaften und Organisationen stehen bei Bedarf den Menschen zur Seite und bieten durch die gute Zusammenarbeit eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. ...
"Der Bereich "Gesundheit" geht mit 8. Jänner 2018 in die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz über. Das Bundeskanzleramt übernimmt den Bereich "Frauenangelegenheiten und Gleichstellung". ...
6. Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz geändert wird
Der Nationalrat hat beschlossen:
Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, BGBl. Nr. 100/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. ...
Ottenschlag - Das im Herbst 2008 eröffnete Lebens.Resort Ottenschlag im Waldviertel ist das erste Gesundheitszentrum für Gender-Medizin in Niederösterreich. Seit Beginn werden in einem der Leitbetriebe ...
"Beckenboden in Bestform. Spannkraft erhalten, wiederherstellen und fördern", das verspricht die Krankengymnastin und Diplompädagogin Gisela Schirmer in ihrem neuen Ratgeber – und erklärt zunächst einmal, ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 18.12.2009
Buch Frauen