Der bestNET.Veranstaltungskalender erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Alleine dieses Jahr wurden schon mehr als 1.800 Ankündigungen neu in den bestNET.Veranstaltungskalender eingetragen.
Wenn Sie Ihre Zielgruppen treffsicher über Ihre Seminare, Workshops, Vorträge, Trainings, etc. ...
Im Oktober konnten wir auf den bestNET.Portalen
erstmals mehr als 10,5 Millionen Datenbank-Abfragen verzeichnen.
Diese Zahl beweist eindrucksvoll die hohe Akzeptanz unseres Informationsangebots. ...
"Das Buch befasst sich mit sämtlichen Aspekten der tiefen Hirnstimulation. Medizinisches, psychologisches und technisches Hintergrundwissen wird verständlich vermittelt. Es geht aber auch auf alltägliche ...
"Dieses umfassende, gut strukturierte und anschauliche Lehrbuch wurde aus einer interdisziplinären Initiative von Psychologen und Medizinern entwickelt. Das Buch beinhaltet alle wichtigen Themen der ...
"In der Kindheit ist es vorrangig, spielerisch die Freude an Bewegung zu wecken. Nur wenn es Spaß macht, werden Kinder langfristig körperlich aktiv sein – und das ist wichtig, denn die in der Kindheit ...
Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 25.11.2010
Newsletter
Weitere Informationen finden Sie unter: ...
Quelle: Physio Austria 18.11.2010
Wien (OTS) - Viele PatientInnen in NÖ Landespflegeheimen werden
künftig auf wichtige Therapien (Physiotherapie, Ergotherapie)
verzichten müssen. Denn die NÖ Landesregierung plant, sämtliche
Physio- und ErgotherapeutInnen in ihren Landespflegheimen abzubauen. ...
Zitat:
"Die Physiotherapie versucht gestörte Bewegungsabläufe wieder herzustellen und Bewegungseinschränkungen zu vermindern, die Ergotherapie dagegen sucht Lösungen und Hilfsmittel für den Alltag von Menschen mit Bewegungs- und Gedächtniseinschränkungen [. ...
"Alle sechs Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Damit ist der Schlaganfall mit rund 20.000 Erkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Ursachen für eine dauerhafte Behinderung. ...
"... Es ist ein natürlicher Instinkt, dass Eltern ihre Kinder schützen und beschützen wollen. Gleichzeitig brauchen Kinder Freiraum, um sich entwickeln zu können. aks Physiotherapeutin Andrea Knoll und aks Psychotherapeutin Dr. ...