Wiener Patientenanwalt Brustbauer lehnt Bonus-Malus-Systeme in der Krankenversicherung strikt ab
Einige Gesundheitsökonomen treten jüngst dafür ein, dass übergewichtige Menschen einen höheren Krankenkassenbeitrag zahlen sollen. ...
"Bochum, 22. Juli 2010. Über 200.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Ausgelöst wird der sogenannte Apoplex meist durch einen plötzlichen Gefäßverschluss oder eine Blutung im Gehirn. ...
Quelle: www.ifk.de Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e. V. 11.08.2010
Pressemeldung
30.07. – 15.08.2010
Bald ist es soweit, nächsten Freitag ist der Startschuss! Nach einjähriger Vorbereitung öffnen die sechsten Afrika Tage nun ihre Pforten. Vom 30.07.2010 bis zum 15.08.2010 ...
Die Health & Life Sciences Universität UMIT bietet dieses 2-jährige berufsbegleitende Studium mit 3 Präsenzblockwochen pro Semester an. Im 3. und 4. Semester wird eine Masterarbeit verfasst. Das Studium erfüllt die Bologna-Kriterien (120 ECTS). ...
"Training ist für das Gehirn nicht gleich Training, haben US-Wissenschaftler entdeckt: Je nach Strategie, die beim Erlernen eines Bewegungsablaufs verwendet wird, werden die Informationen in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns gespeichert. ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 12.07.2010
Forschung
202. Verordnung des Bundesministers für Gesundheit über die Durchführung der §§ 6 und 9 des Bundesgesetzes über die Dokumentation im Gesundheitswesen (Gesundheitsdokumentationsgesetz-Durchführungsverordnung)
Auf ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at
Gesetz
Eine Million Österreicher betroffen - Beckenbodentraining hilft
Wien (OTS) - Im Rahmen der zweiten Welt Kontinenz Woche vom 21. bis 28. Juni macht die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) auf die Volkskrankheit Blasenschwäche (Harninkontinenz) aufmerksam. ...
ZITAT: "Babys mit Spreizhose benötigen Physiotherapie
Bis zu vier Prozent aller Babys kommen mit einer Hüftdysplasie zur Welt, der häufigsten Fehlbildung bei Neugeborenen. Hierbei ist die Hüftgelenkspfanne ...
Quelle: www.ifk.de 18.6.2010
Kinder
"inform", die Zeitschrift des Berufsverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs "Physio Austria" befasst sich in der Juni-Ausgabe schwerpunktmäßig mit dem Thema "Physiotherapie und Ethik."
U. ...
ZITAT: "Eine Übergangslösung beendet den vertragslosen Zustand der Selbstständigen-Sozialversicherung. 2012 löst ihn ein völliges neues System mit Belohnungs- und Service-Elementen ab."
Den gesamten Artikel finden Sie auf Presse. ...