Durch die Wärmereize werden Durchblutung und Stoffwechsel gefördert und die schmerzverursachenden Substanzen abtransportiert. Die Folge ist eine Veränderung der Schmerzschwelle; insbesondere Verspannungsschmerzen können dadurch gelindert werden. Wärmeanwendungen werden sehr häufig in der Schmerztherapie angewandt.
Infrarotlichtbestrahlung, Fango- oder Paraffinpackungen oder Wärmepackungen mit Heublumen-, Leinsamen- oder Kartoffelsäcken können lokal eingesetzt werden. Wärmeanwendungen für den gesamten Körper erreicht man durch die Sauna oder Bäder.
Besondere Anwendungsformen sind das Naturfango, welches aus vulkanischem Gesteinsmehl hergestellt wird und das Parafinfango bzw. Moorparafin, einer Mischung aus natürlichen Fango oder Moor, versetzt mit Parafinwachs.



Sie sind hier: WegweiserTherapieformen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung